Blogsearch

Egosurf

qrcode

November

November 3rd, 2009 by G!

Wer nix tut, der wird bekanntlich noch träger…aber daran liegts nicht, dass ich nichts mehr geschrieben habe, es fehlte einfach die Zeit. Der Monat wurde, wie bereits im Ausblick angekündigt, mit fünf Langstreckenrotationen sehr flugreich. Wo Licht ist, ist bekanntlich (überall) auch Schatten. Das Licht zeigt sich sicherlich in den schönen Rotationen an die Wärme und an den Strand, von denen ich im Oktober gerade drei hatte (Dar es Salaam und zwei Mal Jeddah) und wo ich mir prompt meinen ersten Sonnenbrand im Herbst eingefangen habe. Der Schatten zeigt sich daran, dass längere Rotationen, zwangsläufig weniger Zeit zuhause bedeuten und – in meinen Fällen – auch wenig(er) Freitage. Das zusammen führt dazu, dass sich Pendenzen anhäufen, die in der kurzen Zeit zuhause erledigt werden müssen. Dazu kommt, dass man ja auch noch ein Privat- bzw. Sozialleben hat, dass ebenfalls in dieser kurzen Zeit zuhause gepflegt werden will.

Der Einsatzplan für den November (der HIER heruntergeladen werden kann) sieht wiederum zwei Rotationen nach Jeddah vor, einen Tag mit vier Airbus 320 Legs (Flügen) und drei Tage Reserve. Hinzu kommt eine neue Destination, die ich mir gewünscht (und sogar bekommen :-)) habe: MIAMI. Bei einer geplanten Blockzeit des Hinflugs von zehn Stunden und fünfundvierzig Minuten ist dieser Flug für zwei Piloten sehr lang und an der äussersten Grenze des Möglichen, was die Dutytime für zwei Piloten angeht. Dafür ist der Layover in Miami mit rund 48 Stunden länger als bei anderen USA-Ostküstendestinationen.

Be the first to like.

Posted in in the air | No Comments »

Vielseitigkeit

October 14th, 2009 by G!

… und Flexibilität gehören zum Pilotenberuf:

Auf der letzten Rotation geniesse ich ein kühles

vsk00

[Alkohol gibts ja keinen!] bei 38 Grad Celsius in Jeddah (Saudi Arabien) am

vsk01

und heute gehts nach Stockholm (ARN/ESSA)

vsk02

wo es bei null (!) Grad Celsius schneite, und die Pistenräumfahrzeuge schon im Einsatz waren. Immerhin mussten wir nicht aussteigen … das werde ich erst wieder bei meinem nächsten Flug nach Mumbay (BOM/VABB), wo es mit über 30 Grad wieder erträglich ist! 🙂

Be the first to like.

Posted in impressions, on the ground | 3 Comments »

Drück aufs Knöpfchen, Max!

October 5th, 2009 by G!

Den schon etwas älteren (Frauen) bzw. interessanteren (Männern) Lesern dürfte das als Titel verwendete Kultzitat bekannt sein. Es stammt – wie schon im letzten Beitrag angekündigt – aus dem Filmklassiker “The Great Race / Das große Rennen rund um die Welt” mit Tony Curtis. Für diejenigen, die den Film nicht kennen: Wenn Max jeweils auf’s Knöpfchen drückte, löste dies einen Spezialeffekt oder eine Waffe des Autos aus (also quasi wie James Bond). Wenn ich mich richtig erinnere, traf Max allerdings regelmässig den falschen Knopf…

Ich war Max.

Nicht 1965 im Film, aber 2009 in unserem Crewhotel in Muscat (Oman), wo ich vor kurzem zum ersten Mal Nightstop hatte. Schalter wohin ich schaute. Für alles gab es einen Schalter: für die Steckdosen, die Klimaanlage, den Deckenventilator (jeweils mit Schalter und Geschwindigkeitsregler), die vielen Lichter und sogar (ich weiss nicht warum, aber es gab ihn!) für den den Warmwasserboiler. Als Airbuspilot bin ich mich gewohnt, Knöpfe zu drücken. Im Airbus gibt es aber immerhin eine (mehr oder weniger naheliegende) Logik, die dahinter steckt. Darum kann ich – in Juristendeutsch ausgedrückt – mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass der Elektriker vom Crewhotel nicht bei Airbus gearbeitet hatte. Denn weder die Anzahl der Knöpfe, noch deren Anordnung war logisch. So kam es denn auch, dass ich um ein Licht abzulöschen regelmässig 5-6 Schalter “probeschalten” musste. Trial und error. Da unser Nightstop mit gut 24 Stunden nicht lange genug dauerte, hatte ich auch beim Auschecken immer noch keine Ahnung, wofür welcher Schalter war. Erschwerend kam hinzu, dass die Lichtschalter – fast schon fies – nur in 3er Gruppen angeordnet waren:

schalter

Alleinstehende Schalter gab es nur für “einfache” Sachen wie die Klimaanlage oder den Boiler. Wie dem auch sei, wenn ich schon keine Chance hatte, mir zu merken, welcher Schalter was schaltet, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, sie zu zählen. Sonst denkt noch jemand, ich hätte übertrieben:

– Steckdosen An-/Ausschalter: 4 Schalter
– Klimaanlage, Boiler usw.: 3 Schalter und 2 Regler

…und last but not least, die Anzahl Lichtschalter: 19 Stück!!!

1 person likes this post.

Posted in on the ground | 4 Comments »

« Previous Entries Next Entries »