Blogsearch

Egosurf

qrcode

Einsatzplan September

September 5th, 2009 by G!

Der September ist schon fast eine Woche alt. Da mein Plan aber seit dem 30. August “14WFER_FCM” vorsieht, habe ich mir mit der Veröffentlichung des Einsatzplans für den September Zeit gelassen. Diese ominöse Abkürzung bedeutet nämlich, dass das Flight Crew Member (also ich ;-)) 14 Tage FERien hat. Das “W” kennzeichnet die Kategorie der Ferien.

Ja, richtig gelesen, Ferien sind bei Swiss nicht einfach Ferien, das wäre ja viel zu einfach. Wir haben nämlich einen ganzen Katalog davon: P, W, S, F und V (wir haben sicher noch mehr, die kenne ich aber (noch) nicht…). Während die “normalen” Ferien unter F-Ferien laufen, sind Schulferien hinter dem S versteckt. Letztere sind für mich aber tabu, da ich keine Kinder habe. Deswegen darf ich meine Ferien nicht in die bekannten Schulferiendaten legen. Also dürfen schon, nur bekommen werde ich sie nicht… P bedeutet Prioritätsferien, und weils die nur alle drei Jahre gibt, haben wir in den andern Jahren, wo wir keine P-Ferien haben, W-Ferien. Diese W-Ferien sind auch Prioritätsferien, halt nur nicht so prioritär wie P – sonst wären es ja P-Ferien – aber immerhin prioritärer als F, weshalb sie auch keine F-Ferien sind. Als Mischung zwischen P- und F-Ferien müssten sie meiner Logik zufolge K-Ferien (K ist in der Mitte zwischen F und P), L- oder sogar M-Ferien (weil sie doch ein wenig näher bei den P-Ferien sind) heissen. Dem ist aber eben nicht so und vielleicht heissen sie W-Ferien, weil sich jeder fragt, weshalb sie so heissen. Weil das Fliegerleben bekanntlich nur für flexible Menschen geeignet ist und weil das F schon für die “gewöhnlichen” Ferien vergeben war, gibts noch die variablen Verien V-Ferien. Diese dürfen vom Ferienbüro (ja, das haben wir – es hat im übrigen nicht nur den Namen wie eine Amtsstelle, sondern auch ebensolche Öffnungszeiten, was sich wiederum mit den Arbeitszeiten eines Fliegenden problemlos verträgt…) jeweils mit dem Monatsplan vlexibel, äh variabel zugeteilt werden. Da wir ja jeweils auch erst mit der Veröffentlichung des Monatsplans um den 24. des Vormonats wissen, wann wir im nächsten Monat wo schlafen werden bzw. wann wir zuhause (ja, auch Piloten haben ein Privatleben…) sind, sind V-Ferien eine willkommene Abwechslung, wenn man dann noch erfährt, dass man unverhofft Ferien zugeteilt bekommen hat, wie das zB. im Mai der Fall war.

Ich bin etwas abgeschweift, weshalb ich die Ferienklammer schliesse und zurück zum Einsatzplan September komme. Dieser kann am üblichen Ort heruntergeladen werden. Das unser “hochgelobtes” Planungssystem Ferien zum Anlass nimmt, den verbleibenden Flugmonat bis aufs letzte Vollzustopfen ist nichts neues. So hatte ich im letzten Oktober mit 5 Ferientagen satte 89 Stunden geplant. Diesmal komme ich mit 13 Ferientagen auf 57 Stunden. Auf den Monat hochgerechnet gibt das die magische (und legale) Grenze von 100 Stunden. Inhaltlich kann ich mich absolut nicht beklagen, im Gegenteil: Mit je zwei Langstrecken- und Kurzstreckenrotationen Abwechslung pur. Zu den Nightstops in GVA (2x), JFK (wenn nichts dazwischen kommt mit Besuch des U2-Konzerts im Giants-Stadium :-)) und dem (inzwischen schon fast vergessenen) “Klassiker” DME werde ich – Airbus 330-300 sei Dank – eine weitere Premiere feiern und zum ersten Mal Dubai (DXB/OMDB) und Muscat (MCT/OOMS, mit Nightstop) anfliegen.

Be the first to like.

Posted in in the air, off/duty | 7 Comments »

Februar – Ein neues Kapitel

February 3rd, 2009 by G!

Ich und mein Blog leben noch! Nachdem ich anfangs Januar in den Schwitzkasten durfte, um meine Lizenz halbjährlich zu verlängern, hatte ich zwei Wochen Ferien. Genaugenommen kam es aber nicht dazu, weil mich eine heimtückische und vor allem hartnäckige Grippe für mehr als eine Woche ans Bett fesselte. Als ich dann wieder einigermassen auf den Beinen war, bekam ich von der Fliegerärztin kein “green light” – gegroundet bis vollständig gesund. Ruhe, Tee und inhalieren sei dank, nach über 10 Tagen Grippe und mehr als drei Wochen seit dem letzten Flug bin ich inzwischen wieder fit to fly und bekämpfe den verbleibenden Husten mit zunehmendem Erfolg. Die trockene Luft im Airbus hilft dabei nicht wirklich… Soviel dazu, weshalb es im Blog solange ruhig war.

Der Einsatzplan für den Februar ist wieder am bekannten Ort downloadbar. Viel zu sehen gibt es dort eigentlich nicht, denn die nächste Flugpause steht denn auch schon wieder bevor, denn es ist Zeit für den CCQ, das bedeutet:

Viel zuhören (denen die es wissen)
viel lesen (was man nicht gehört hat)
viel lernen (was in den Kopf passt)
viel fragen (was man immer noch nicht verstanden hat)
viel diskutieren (was man versucht zu verstehen)
viel stirnrunzeln (zur Unterstützung des Lern- und Verstehprozesses)
viel ärgern (über die eigenen Fehler beim…)
viel schwitzen (im Simulator).

Aus ge”deutscht” bedeutet dies “Cross Crew Qualification” oder einfach: ich werde auf den schönsten Flieger (*) überhaupt,

die AIRBUS 330, umgeschult!

a330

Nach knapp zwei verflogenen Jahren auf der Airbus 320 Familie darf ich also ein neues Fliegerkapitel aufschlagen und werde, wenn alles wie geplant läuft, bald auf der Kurz- und der Langstrecke zuhause sein. Bei Swiss fliegen wir die Airbus 320-Familie (Airbus 319/320/321) mit der Airbus 330 sogenannt “Mixed”. Das nennt sich dann Mixed Fleet Flying, MFF (**).

Es wird noch spannender …

(*) Auch wenn mein Nachbar (und NFF wohl auch…), der einen Kranich 747-400 pilotiert, die Meinung vertritt, dass grösser schöner ist … aber wenn seit dem Eierfon ein grosses Handy das technisch veraltet ist, toll ist, warum soll denn nicht auch ein Buckel auf einmal ästethisch sein?! 😉

(**) Das hat nichts mit Nff zu tun obwohl dieser auch MFF fliegt, nämlich Airbus 330/340.

Be the first to like.

Posted in in the air | 11 Comments »

Januar – Schon wieder Checkzeit

December 28th, 2008 by G!

Fliegen, die Feiertage (dank dem Planungssystem!) im Kreise der Familie und ein grippaler Streifschuss der mich flug- und damit auch bloguntauglich machte führten dazu, dass ich das Blog länger als gewollt verweisen lassen musste.

In der Zwischenzeit ist natürlich der Januarplan veröffentlicht worden, der wegen eines 14-tägigen Ferienblocks grundsätzlich “harmlos” daherkommt. Allerdings steht auch schon wieder der nächste Check im Simulator an (war der nicht grad?) und ich werde meine Nightstops in Genf und zweimal in London verbringen.

Mit St. Petersburg (LED) steht eine Destination auf dem Plan, welche ich zuletzt in den Swissairtagen angeflogen bin und der Monatsabschluss mit (derzeit noch) Tripolis (TIP) dürfte – wie man in den Medien lesen konnte – auch noch ändern…

Be the first to like.

Posted in in the air | 1 Comment »

« Previous Entries Next Entries »