April 4th, 2010 by G!
Der März ist verflogen und neben ein paar wohlverdienten Ferientagen war ich ja damit beschäftigt, meine roten Einträge beim Checkin in unser System schwarz zu machen. Darum müssen auch die Beiträge zum Linecheck und zum Recurrent Ground Training noch etwas warten, sie kommen aber noch. Wie erhofft, ist derzeit nur noch ein roter Eintrag vorhanden, um den ich zwangsläufig mich im April kümmern werde, dazu aber unten.
Für den Flughafen Zürich und viele Flugbegeisterte war der 28. März 2010 ein geschichtsträchtiger Tag: nach den Airbus-Testflügen im Januar landete der Singapore Airlines (SIA) Airbus 380 zum ersten Mal im planmässigen Linienverkehr. Als der SIA A380 mittags auf der Piste 16 zum ersten Mal startete, durfe ich dies quasi aus der ersten Reihe miterleben, weil unser A320 nach Pristina gerade in der Nähe des Pistenendes geparkt war:
(Bild anklicken für das Bild in Originalgrösse)




Apropos Start, der neue Monat hat auch schon angefangen und mein Einsatzplan ist wie gewohnt > HIER < downloadbar. Wie bereits erwähnt, muss ich noch den vorerst letzten roten Eintrag “schwärzen”. Das werde ich, wenn ich zwei Tage lang Crew Resource Management (CRM)-Weiterbildung habe. Ansonsten hat mich unser Planungsroulettesystem endlich einmal ein wenig erhört und mir vier Tage Europa auf dem Airbus 320 zugeteilt, mit Nightstops in Genf und Athen. Ansonsten fliege ich wie üblich sehr viel Airbus 330: einmal “Kurzstrecke” nach Tel Aviv/TLV (mit Nightstop), zwei Mal meine erklärte Lieblingsdestination New York/JFK (je einmal ab Genf/GVA und ZRH) und damit der Monat auch richtig voll wird, noch einmal über Dubai/DXB nach Muskat/MCT im Oman. Ein sehr abwechslungsreicher Monat mit sechs Nightstops.
Die Themenpipeline ist mit den Beiträgen zum Linecheck, RGC und der Aufklärung eines medial geprägten Vorurteils zu unserer Arbeitsweise (Blog-Kommentar eines Lesers: “Allerdings frage ich mich sowieso, wieso an den Destinationen immer “Ferien” nötig sind. Man könnte am Flugplatz übernachten und am nächsten Tag wieder fliegen.”) mehr als voll – ich müsste sie nur noch zu “Papier” bringen.
Be the first to like.
Posted in impressions, in the air | 6 Comments »
March 7th, 2010 by G!
Inzwischen ist der März schon wieder sieben Tage alt. Aufgrund einer Umstellung (die diesmal von mir verursacht wurde), komme ich erst jetzt dazu, den Monatsplan online zu stellen.
Der neue Einsatzplan (der >HIER< heruntergeladen werden kann) ist zunächst einmal ein Jubiläumsplan, denn im März bin ich drei Jahre bei Swiss. Wie dem auch sei, es bleibt keine Zeit zum feiern. Durch die Umstellung anfangs Februar, von der ich berichtet habe, muss mir nicht nur bis Ende April der CRM Kurs geplant werden, sondern ich verlor dadurch auch meine Berechtigung, die sogenannte “Recency”, die Airbus 320-Familie zu fliegen, da ich die dafür nötigen drei Starts und Landungen innerhalb der letzten 90 Tage nicht hatte. Das war schon im Mai vergangenen Jahres der Fall, als die Ausbildung auf dem Airbus 330 zu Ende war. Darum wurde mir im März ein Tag mit einem Fluglehrer zugeteilt, damit dieser meine Starts und Landungen auf dem Airbus 320 für gut befinden kann und damit ich wieder “recent” bin.
Wenn schon, denn schon, dachte sich unser System und plante mir gerade noch den “Linecheck” auf dem Airbus 320. Auch das ein (jährliches) Erfordernis, damit unsere Lizenz gültig bleibt. Bei einem Linecheck wird die Arbeit der “gecheckten” Crew (Captain und First Officer) von einem Checker auf dem dritten Sitz beobachtet, beurteilt und in einer Qualifikation zu Papier gebracht. Selbstverständlich dürfen auch (ohne Publikumsjoker) zahlreiche technische und operationelle Fragen beantwortet werden.
Und weil “aller guter Dinge drei” sind, wurde gerade noch der – ebenfalls lizenzrelevante – RGC (Recurrent Ground Course) geplant. Mehr dazu in einem späteren Posting, in dem ich diese lizenzrelevanten Kurse erkläre.
Ach ja, zusätzlich stehen noch drei Langstreckenflüge auf dem Programm und ich habe 10 Tage Ferien.
Be the first to like.
Posted in in the air | 2 Comments »
February 1st, 2010 by G!
Abschied
Vor nunmehr schon zwei Monaten veröffentlichte Swiss eine weitere positive Meldung: San Francisco wird ab Juni sechs Mal pro Woche angeflogen und im Sommerflugplan weitere Strecken werden ausgebaut. Damit werden die temporär geparkten Langstreckenflugzeuge wieder in Betrieb genommen. Nun, die Flugzeugkapazität war noch nie das Problem bei Swiss, sondern die Personalkapazität. Nicht erst seit meiner Rückkehr zu Swiss im Frühling 2007 herrscht bei den Airbuspiloten stets ein (zT. massiver) Unterbestand. Das bedeutet, dass irgendwo Flüge gestrichen werden müssen, um das Personal für die neuen Strecken zur Verfügung zu haben. In diesem Fall, indem die Verbindung nach Riyadh (RUH) und Jeddah (JED) aufgegeben und nur noch im Codeshare mit Lufthansa (über Frankfurt) angeboten wird. Damit fällt auf dem Airbus 330 Streckennetz ein Nightstop weg. Ich war bisher fünf Mal Gast im Königreich Saudi Arabien und durfte letzte Woche noch einmal und zum letzten Mal das Rote Meer und Saudi Champagne geniessen. Das gehört ebenfalls zum Fliegerleben dazu: Strecken werden eröffnet und aufgegeben, Nightstops kommen hinzu (Airbus 340: San Francisco; Airbus 320: Barcelona) und fallen weg. Aber es gibt ja noch andere Sonnendestinationen auf dem Airbus 330-Streckennetz…
Ausblick
…womit wir beim neuen Einsatzplan wären, der wie immer hier heruntergeladen werden kann.
Ich darf, endlich wieder einmal, zwei Tage Airbus 320 fliegen. Nachdem ich im Januar zwei Tage im Airbus 330-Simulator verbringen durfte musste, geht es auch im Februar mit lizenzrelevanten must-Kursen weiter: zwei Tage CRM-Kurs stehen auf dem Programm. Was das bedeutet, kann hier nachgelesen werden. Mit dem Airbus 330 gehts wieder in wärmere Gebiete: einmal nach Bombay Mumbai (BOM/VABB) und je zwei Mal nach Dar es Salaam (DAR/HTDA) und Nairobi (NBO/HKJK).
Be the first to like.
Posted in in the air | 5 Comments »